Ohne Kochen,
Ja das geht und ist nicht nur lecker,
sondern auch noch gesund.
Auf Schokolade hat wohl Jeder mal Appetit,
ein legaler Seelentröster. Dieses süß-zarte
Schmelzen im Mund, einfach himmlisch.
Es beruhigt und schenkt einen
Augenblick Wohlbehagen.
Haben Sie einmal diesen Pudding zubereitet und Ihrer Familie serviert,
schmeckt der gekochte, aus Stärke bestehende Pudding nicht mehr,
Ein gekochter Pudding besteht zur Hauptsache aus Stärkekleister,
welches den Körper belastet mit leeren Kalorien und die feinen
Kapillaren zukleistert.
Doch so ein schneller und einfacher Schokopuddinng schenkt nicht
nur Genuß, sondern auch Energie und Vitamine und Mineralien,
die der Körper jeden Tag benötigt und in dieser Form optimal
verwerten kann.
Zutaten
1 Banane geschält
1 Tl Kakao
1 – 2 Tl Honig mit Zimtessenz oder Vanilleessenz
etwas Getreidemilch
Alles im Mixer fein pürieren und sofort servieren
Das geht wirklich blitzschnell und man kann sich seine
Schokosehnsucht ohne Reue erfüllen.
Der Körper wird nicht belastet mit Stärkekleister,
der als Übersäurung abgelagert wird.
Dieser Pudding ist leicht und lecker und Sie
können ihn unbesorgt genießen.
Kaltgeschleuderter Honig ist bekannt für seine Heilwirkungen
und wird dabei unterstützt durch Zimt oder Vanille.
Zimt lindert Entzündungen und Vanille lindert
den Heißhunger.
So ein Gewürzhonig ist schnell und einfach selber
herzustellen und man benötigt ja nur sehr wenig davon.
Dafür ein Glas guten Honig mit ein paar Tropfen der ätherischen
Essenz gut verrühren. So ein Glas gewürzter Honig stehr auch
für andere Gelegenheiten zur Verfügung.
Guter Kakao ist mild und ist auch voller Mineralien.
Ich wünsche guten Appetit und würde mich über Rückmeldungen freuen.
Selbst in der heimischen Küche sind
ätherische Öle häufig anzutreffen.
In Form von traditionellen Mitteln der „Aromaküche“ reichern diese unterschiedliche Speisen und Getränke an.
Insbesondere im Winter entfalten die ergänzenden Öle ihren
intensiven Zauber.
Schon wenige Tropfen Öl verleihen den eigenen Lieblingsspeisen eine entsprechende Würze.
Beispiele für appetitliche Zusätze aus der Aromaküche gibt es reichlich.
Etwa die altbekannte Asienpfanne, die tropfenweise mit Lemongras oder
Ingweröl angereichert wird. Neben diesen bekannten Duftkomponenten liegen exotische Kombinationen im Trend.
Vanille-, Orange- oder Kakaoextrakte gestalten das Essen
„farbiger“. Wertvolle Aromaöle sind zudem geeignet,
um den Geschmack von frischen Kräutern und Zitrusfrüchten ergänzend zu unterstreichen.
Durch die verwendeten ätherischen Öle erhalten bereits bekannte
Getränke und Speisen einen neuen, ungewohnten Geschmack.
Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht ist das Kochen mit reichhaltigen
Ölen auch deshalb vorteilhaft, da es den Geruchs- und Geschmackssinn fördert.
Auf diese Weise bekommen altbekannte Gerichte eine vollkommen andersartige geschmackliche Komponente.
Solch eine Erfahrung kann den Anstoß für eine
nachhaltige und ausgewogene Ernährungsweise geben.
Eine leckere Majonaise aus Chashewkernen
ist lecker und gesund.
Denn die selbstgemixte Majonaise
enthält noch alle Vitamine und Spurenelemente
und ist ohne unerwünschte Zusätze
Sie ist leicht und schnell zubereitet und belastet den
Körper nicht, sondern stellt Energie in der natürlichen
Form bereit für die menschliche Gesundheit.
Und diese Majonaise ist superlecker,
ich habe sie immer im Kühlschrank.
Zutaten
1 Tasse Cashewkerne, eingeweicht
1/2 Zitronensaft
1 Eß Apfelessig
1 Tl Ahornsirup
1 Tl Salz
1 Eß Senf
1 Messerspitze Pfeffer
3 Eß Olivenöl
alles im Mixer mit ca. 250 ml Getreidemilch fein püriren
Soviel Flüssigkeit zugeben, bis zur gewünschten Konsistenz.
Diese Majonaise hält sich im Kühlschrank zirka 1 Woche
und schmeckt nicht nur zum Salat, Probieren Sie doch mal
1/2 Banane damit oder als gefüllte Dattel.
Haben Sie Fragen oder Anregungen dazu?
Schreiben Sie mir: info@aromarin.de
Sie möchten sich gerne gesund ernähren,
doch es muß einfach und unkompliziert sein
und nicht zuviel Zeit erfordern?
Diese Olivensoße wird nur gemixt;
alle Zutaten kommen in den Mixbecher
Das Zubereiten/Mixen geht schnell und einfach,
das können schon Schulkinder und der große
Abwasch fällt auch weg.
Diese Olivensoße schmeckt zu Vielem, wie Nudeln;
Reis Kartoffeln, Couscuos, Brot.
Mit weniger Wasser wird daraus ein leckerer Brotaufstrich
Zutaten:
100 g Oliven ohne Stein
2 Knoblauchzehen
1 Eß Zitronensaft
4 Eß Olivenöl
2 Eß Sonnenblumenkerne geml.
2 Prise Chilipulver
3 Tr. Lemongras
1/2 Tasse Wasser
alles im Mixer pürieren
Wenn Sie noch mehr Vorteile haben möchten, können Sie dieser Soße Gerstengraspulver hinzu fügen
und damit sich unkompliziert mit weiteren wertvollen Stoffen versorgen:
Warum ist Gerste auch heute noch im modernen Leben so interessant?
Die genaue Zahl der verschiedenen wertvollen Nährstoffen in der Gerste
sind noch nicht fest gelegt worden, da weitere nicht erforschte Stoffe
in diesem fasziniereden Getreide vermutet werden.
Jedoch sind es mindestens:
12 Vitamine
12 Mineraline
3 essentielle Fettsäuren
13 verschiedene Enzyme und alle
6 essentiellen Aminosäuren sowei
eine ganze Reiehe von Spurenelementen
Weitere Forschungen ergeben, das 5 Enzyme in der Gerste mithelfen;
Fett im Körper abzubauen Ein weiterer wichtiger Vorteil ist die basische
Qualität aktivierter Gerste. Sie kann dazu beitragen, der Übersäurung
vorzubeugen. Die Gerste hat in der Geschichte der Menschheit oft
ein wichtige Rolle gespielt.
Der Anbau von Gerste läßt sich etwa 7000 Jahre v. Ch.
zurück verfolgen und spielte unter Anderem in Mesopotamien,
in China und bei den Römern eine große Rolle in der Ernährung.
Es gibt aus archäologischen Ausgrabungen Hinweise, dasß die
Sumerer und Babylonier Gerste sogar als ein Art Geld benutzten.
Die Eigenschaft der Gerste, Energie zur Verfügung zu stellen
und das Wachstum zu fördern, kennt man schon seit Jahrhunderten.
Außerdem werden der Gerste Steigerung der Ausdauer zugeschrieben.
Gerstenwasser wurde bereits im alten Rom Frühgeborenen gegeben,
wenn die Mutter nicht stillen konnte oder starb.
als kleines Büffett oder leckeres
Abendbrot ist dieses Rezept
schnell zubereitet.
geraspeltes Gemüsen nach Wahl und Jahreszeit
leckers Rohkostbrot
nach Belieben Oliven
reines Kokosfett
und eine schnell gemixte Soße
und schon ist ein kleines Büffett oder
ein leckeres Abendessen zubereitet.
Welches Ihren Körper nicht belastet,
leicht verdaulich ist und trotzdem
satt und zufrieden macht.
diese Suppe erinnert an den dicken schweren Eintopf,
der so gut schmeckt und so schwer im Magen liegt.
So ein Eintopf wurde lange gekocht mit sehr viel Aufwand
und hinterher war man glücklich und matt
Doch der Hosenbund mußte erweitert werden,
der Bauch war schwer und meist stellten sich
auch Blähungen ein.
Nicht sehr angenehm.
Doch mit dieser warem Rohkostsuppe habe ich die gleiche
Wonne beim essen, ohne mich hinterher wie mit Steinen
befüllt, zu fühlen.
Sie ist sehr schnell herzustellen, ohne stundenlanges Kochen,
lange Vorbereitung und hinterher abwaschen.
Sie ist lecker, macht satt und glücklich, ohne den Körper zu belasten, da alle Vitamine
und Spurenelemente noch vorhanden sind
Zutaten
Kürbis – Karotte – Sellerie – Pastinake – Selleriestangen – Kräuter – Knoblauchzehe
heiße Gemüsebrühe
Die Zutaten nach Wahl in Stücke schneiden und in einen Hochleistungsmixer geben,
zum Mixen heiße Gemüsebrühe dazu geben und cremig mixen.
sofort servieren