aromarin einfach besser Leben GTM-T49P9CJ GTM-MDPNFP2

Jetzt ist wieder Spargelzeit

Spargelund ich gönne mir jedes
Jahr ein oder mehrmals
diesen Genuß.

Weil diese Zeit jedes Jahr
kurz ist, ist es immer wieder
etwas Besonderes und ich
freue mich jedes Jahr wieder
darauf.

 

Wie ich den Spargel zubereite, habe ich ja hier geschrieben.
Der Spargel muß natürlich gekocht werden, damit er sein
unverwechselbares Aroma freigibt.
Doch die superleckere und dabei auch noch super gesunde
Soße wird nur im Mixer zubereitet.

Damit habe ich noch alle Vitmamine und Minralien, die der
Köper für seine Funktion benötigt und er kann alle diese
Stoffe auch komplett verwerten.

Jopghurt + DattelcremeAls Dessert gibt es eine fluffige Nachspeise
mit Joghurt und Dattelcreme.
Der Joghurt isr frisch und die
Dattelcreme ist schön süß.
Sie enthält auch wichtige
Energiespender, die nicht
belasten.

So bin ich zufrieden und gesättigt,
doch die gefürchtete Mittagsmüdigkeit
stellt sich nicht ein.
Ich bin fit für einen schönen
und ereignisreichen Tag.

Zubereitung hier

 

 

read more

Chia Dessert mit Dattelcreme

Chiadessert mit DattelcremeEin leckeres Dessert,
das wirklich lange satt macht.
Es ist leicht herzustellen und
hält sich gut im Kühlschrank
einige Tage

Auch eine Leckerei kann gut für die
Verdauung  und den Körper sein.

 

 

Dafür 2 Teelöffel Chiasamen in 200ml Milch quellen lassen
Dann in einer Dessertschale je einen Eßlöffel gequollenen
Chiasamen schichten
Bananscheiben + 1Eßlöffel Dattelcreme schichten
zum Abschluß eine Bananenscheibe dekorieren.

Wenn Sie es gern schokoladig mögen; rühren Sie in die
Dattelcreme 1 Teelöffel guten Kakao hinein für ein
verführerisches Schokodessert.

Dieses Dessert läßt sich auch gut mitnehmen und
es ersetzt eine ganze Mahlzeit.

PS: die Dattelcreme finden Sie hier

Dattelcreme

read more

aromatherapie – gesunde Ernährung

Aromapflege BlütenWas hat Aromatherapie mit gesunder
Ernährung zu tun? Auf diese Frage
möchte ich hier eine Antwort geben.

 

Aromatherapie beschäftigt sich mit Pflanzen und wie diese Essenzen
für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen eingesetzt
werden können. Und Pflanzen sind die Grundlage des Lebens
hier für den  Menschen.

 

Die beste und komfortabelste Pflege, sie versorgt Ihre Haut mit Allem, was sie benötigt.
Sie stärkt die Hautfunktionen  und sorgt dafür, das Ihre Haut weich und geschmeidig bleibt.
Und mit einer natürlichen Ernährung sorgen Sie dafür, das Ihre Haut von innen versorgt ist.

Jetzt werden vielleicht Einige sagen, ich esse aber gerne Fleisch, also gehört das auch dazu.
Doch wer den Verdauungsapparat und seine Zähne beobachtet, wird feststellen; das da keine
Reißzähne vorhanden sind.

Es ist klug und weise, auch seine Ernährung in seine Betrachtungen mit einzubeziehen.

Das die heutige Ernährung für Schaden sorgt und schnelles Siechtum, das konnte ich in einem
Altenheim beobachten. Dort war ein „erfolgreicher Geschäftsmann“, der nur noch ein Häufchen
Elend und eine Ruine seiner Selbst war. Er saß im Rollstuhl und sabberte vor sich hin war
nicht mehr in der Lage, allein zu essen und nicht mal eine Scheibe Brot konnte er sich
selber zurecht machen.

Wer so seinen „verdienten Ruhestand“ genießen will, ein Jeder hat die Wahl.

Ein vergifteter Körper beeinflußt maßgeblich das Verhalten und die Lebensqualität eines Menschen.
Das ist deutlich zu spüren, wenn nach der Mahlzeit der Hosenbund kneift oder gar der Magen drückt.

Das Argument: ich bin doch erst 20 oder 30 Jahre alt, mir geht es gut, wird gerne dazu gesagt.
Doch bei einiger Überlegung wird klar, wenn ich meinen Körper schon in jungen Jahren so wenig
wie möglich mit Giftstoffen fülle, habe ich wenig Mühe, auch im fortgeschrittenen Alter fit und
gesund zu sein und zu bleiben..

Das ist wie beim Abnehmen, als junger Mensch geht das schnell und ohne Probleme.
Doch je älter ich werde, desto schwerer fällt es mir und es viel Aufwand, allen Schmutz
aus den Zellen wieder heraus zu bekommen. Auch das ist eigentlich logisch, doch ist
der heutige Mensch „logisch“?

Warum ist das so?

Auch dies ist – eigentlich – sehr logisch, doch die täglichen Werbesprüche hören sich gar zu gut an:
Und der Mensch wählt ja meistens den „bequehmen Weg“ und merkt oft sehr spät, wie unbequehm
dieser Weg ist und mit wievielen hohen „Kosten“ zu bezahlen.

Deshalb gibt es hier auch einige Rezepte, die
ich selber auch mir immer selber zubereite.

Es macht Spaß, neue Geschackserlebnissen
auszuprobieren und zu entdecken.
Welches der Rezepte haben Sie schon ausprobiert?
Schreiben sie mir Ihr Lieblingsrezept.

 

 

read more

Joghurt mit Dattelcreme

Jopghurt + DattelcremeLeckeres Dessert


Eine leckere und auch noch gesunde
Nachspeise oder Zwischenmahlzeit
ist leicht und schnell gemacht.
Leicht und fluffig

 

 

Dafür eine Schicht Joghurt und eine Schicht Dattelcreme schichten
und mit frischem Obst abschließen.
Für die Zubereitung benötigt man eine fertige Dattelcreme und
einen Joghurt, ich habe hier einen Kokosjoghurt genommen.
Da die Dattelcreme schon süß ist, braucht man keine zusätzliche Süße
Dattelcreme

 

Welche Zutaten benötige ich dafür?

Zutaten DattelcremeDattel + Rosinen nach Wahl und nur 1 Feige,
weil sonst die Feige das Aroma dominiert.

Alles einweichen, am besten über Nacht und
im Mixer mit dem Einweichwasser pürieren.
Fertig ist die Dattelcreme, sie hält sich im
Kühlschrank mindestens 14 Tage.

Und da die Dattelcreme soo lecker ist,
kann sie schon vorher alle sein.

 

 

read more

Walnuß Aufstrich

Wqalsnußaufstrich ZutatenWalnüsse sind eine hochwertige Quelle,
um den Körper mit natürlichen und
ursprünglichen
Substanzen zu
versorgen.

Eine natürliche Quelle für Kalzium,
Eisen,Vitaminen und Ballaststoffen.
Auch Eiweiß steckt in den
natürlichen Walnüßen.

Und da diese unsere Zeit gern Superlative benützt,
kann man Walnüße auch als Superfoode bezeichen.

Mein Rezept ist einfach und leicht:
ein oder zwei Handvoll Walnüße
1 Zitrone Saft
Salz + Pfeffer
in der Küchenmaschine zerkleinern.

um eine schöne Paste zu erhalten, etwas Wasser + 2 -3 Eß Öl dazu geben und weiter mixen
Als raffinierte Zutat jeweils 2 Tropfen Petersilie + 3 Tropfen Dill hinzu geben.

Walnußaufstrich fertig

Das verleit dem Aufstrich einen unverwechselbaren und
raffinierten Geschmack und erhöht die Bekömmlichkeit.

Petersilie erhöht die Verdaulichkeit.
Dill hilft bei Blähungen und wird deshalb
sogar gerne bei Kindern verwendet

 

 

 

 

 

 

Gern bleibe ich in Kontakt

read more

Rote Beete Salat raffiniert

rote Beete raffiniert

Rote Beete Salat raffiniert gewürzt

Sicher haben Sie schon
mal Rote Beete gegessen.
Meistens wird er
eingelegt angeboten.
Das schmeckt sehr gut,
jedoch verliert die Knolle
durch das Kochen viele
seiner positiven Mineralien
und Vitamine.

Deshalb hier ein einfaches Rezept,
in welchem die Beete fein
geraspelt wird und mit raffinierten
Gewürzen zu einem unverwechselbaren
Geschmack und Genuß wird.

 

Rote  Beete gehört zu den Wintergemüsen, welche uns
mit den notwenigen Mineralien und Vitaminen versorgen,
um gut über den Winter zu kommen.

Zutaten
Rote Beete fein geraspelt
Lauch fein geschnitten
1 Feige fein geschnitten
Zitronensaft/Orangensaft
Zimthonig
Traubenessig
Olivenöl
Salz+Pfeffer+Nelkenpulver

Soße:
Zitronensaft mit Salz+Pfeffer+Nelkenpulver+Traubenessig+Zimthonig+Olivenöl
zu einer Soße verrühren und über den geraspelten Salat geben.
Gut durchziehen lassen, am Besten bis zum nächsten Tag.

Der Geschmack wird Sie überraschen, davon kann man mehr essen, weil es
so lecker ist und es sind noch alle Mineralien und Vitamine vorhanden.

Seit bereits 2.000 Jahren ist die Rote Beete als Gemüse- und Heilpflanze bekannt
und gilt aufgrund ihres hohen Gehalts an Vitaminen, Mineralstoffen und Folsäure als
wahres Wundermittel. Sie stimuliert die Funktion der Leberzellen,
regt Verdauung und Fettstoffwechsel an und wirkt bei regelmäßigem Genuss vorbeugend
gegen Herzinfarkt, Schlaganfall und Gefäßkrankheiten.

Keine Angst vor der Oxalsäure, weil alles roh ist, können sie sich niemals überessen,
denn sobald es genug ist, wehrt sich ihr Körper mit Unbehagen.

Wer noch Etwas dazu möchte, schmecken  Linsenbratlinge.
Der Salat hält sich im Kühlschrank mindestens 2 Wochen.

Das Betanin, der rote Pflanzenfarbstoff, wirkt stark antioxidativ und antikancerogen –
schützt somit vor Zellschäden, Zellveränderungen und Entzündungsprozesse im Körper.
Betanine stimulieren zudem die Leberzellen und helfen so, Giftstoffe abzutransportieren.

Das enthaltene Betanin stärkt zudem die körpereigene Abwehr und schützt den Körper vor Infekten.
Diese Wirkung wird von anderen wertvollen Stoffen in der Roten Bete wie Vitamin C, Zink und Selen
noch zusätzlich unterstützt. Wer zu Erkältungen neigt und somit schwache Abwehrkräfte hat,
sollte also unter anderem Rote Bete essen.

Diese Inhaltstoffe beugen auch Ablagerungen in den Gefäßen vor, Blutdruck und
Homocysteinspiegel gehen runter. So wird das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle gesenkt.
Auch auf den Blutkreislauf wirkt sich die gesunde Rübe positiv aus, denn durch den Anteil an Eisen,
B-Vitaminen und Folsäure wird die Blutbildung gefördert.

Wer unter Eisenmangel leidet, sollte also regelmäßig zur Roten Bete greifen.
Folsäure, Vitamin B und Ballaststoffe sind gut für die Verdauung.

kostenloses eBook kostenloese eBook mit den besten
Tipps für Teebaumöl
hier klicken

 

read more
GTM-T49P9CJ GTM-MDPNFP2