Um sich Stechmücken vom Leib zu halten,
müssen Sie nicht zur Chemiekeule greifen.
Wir nennen Ihnen Hausmittel gegen Mücken
sowie Hausmittel gegen Mückenstiche,
falls Sie doch einmal von einem der kleinen
Plagegeister gestochen wurden.
Hausmittel gegen Mücken haben den Vorteil, dass sie in der Regel im Haushalt vorrätig sind.
Dadurch sparen Sie Geld, das sie für spezielle Insektenschutzmittel ausgegeben hätten.
Ein weiterer Vorteil ist, dass Hausmittel die Haut schonen – denn einige Menschen reagieren
empfindlich auf die in den Schutzmitteln enthaltenen Wirkstoffe.
Lassen Sie es gar nicht erst zu juckenden Stichen kommen,
indem Sie die kleinen Blutsauger konsequent verscheuchen:
- ♥ Tragen Sie keine bunte Kleidung in Blütenfarben wie Rot, Orange und Rosa,
auch auf schwarze Kleidungsstücke sollten Sie verzichten:
Die Insekten werden von diesen Farben angezogen - ♥ Verzichten Sie auf Parfüm und stark duftendes Deodorant, wenn Sie sich lange im Freien
aufhalten möchten, da Duftstoffe die Insekten anlocken. Dies gilt vor allem,
wenn Sie sich nach dem Sport im Freien aufhalten:
Die Geruchskombination aus Schweiß und stark duftendem Deo ist ein
regelrechter Stechmücken-Magnet. - ♥ Möchten Sie Mücken aus Ihrer Wohnung vertreiben, stellen Sie Gewürzpflanzen auf.
Mücken meiden die folgenden Pflanzenarten: Zitronenmelisse, Basilikum, Eukalyptus,
Wermutkraut, Lavendel, Minze, Rosmarin oder Thymian.
Stellen Sie einige Töpfe auf Fensterbretter und in die Eingangstür,
damit Mücken gar nicht erst in die Innenräume gelangen.
Mit diesem Hausmittel gegen Stechmücken schlagen Sie im wahrsten Sinne des Wortes zwei
Fliegen mit einer Klappe – denn Gewürzpflanzen sind auch ein wirksames Hausmittel gegen Stubenfliegen. - ♥ Was im Raum hilft, hilft auch auf der Haut: Tragen Sie ein mit Zitrone, Zimt, Rosmarin, Minze, Nelke
oder Eukalyptus aromatisiertes Öl auf alle freiliegenden Hautflächen auf.
Das Öl können Sie leicht selbst herstellen, indem Sie Olivenöl mit Kräuterzweigen oder Gewürzen aromatisieren. - ♥ Die Kombination aus Zitrone und Knoblauch im Essen ist ebenfalls ein Mücken-Abwehrmittel.
Wenn Sie an heißen Sommertagen ein Gericht mit viel Zitrone und etwas Knoblauch essen –
beides passt übrigens hervorragend zu Pasta –, dünsten Sie das Zitronen-Knoblauch-Aroma
anschließend über die Haut aus. Bei Stechmücken kommt diese leckere Kombination gar nicht gut an. - ♥ Besorgen Sie sich im Baumarkt ein engmaschiges Insektenschutzgitter,
wenn Sie bei offenem Fenster schlafen wollen.
Die Montage an Fenster und Türrahmen gelingt leicht. - ♥ Wenn Sie einen Garten haben, dann gestalten Sie ihn möglichst stechmückenfeindlich.
Gefäße, in denen Wasser steht, etwa Regentonnen, Gießkannen, Eimer, Schüsseln oder
Untertöpfe, sind ideale Brutstätten für Mücken.
Sie legen ihre Eier bevorzugt in solchen stehenden Gewässern ab.
Entfernen Sie Wasserreste oder decken Sie die Behälter immer gut ab.
Wenn Sie einen Gartenteich haben, versetzt der plätschernde Strahl eines Springbrunnens
die Wasseroberfläche in Bewegung; das hält die lästigen Insekten davon ab, ihre Eier dort abzulegen.