aromarin einfach besser Leben

Ätherische Öle statt Tabletten!

Dieses Krankenhaus versucht es
alternativ – mit Aromatherapie

Das evangelische Diakonissenkrankenhaus hat als erstes Krankenhaus
im Raum Leipzig die Aromapflege eingeführt.
Ätherische Öle aus Bergamotte, Weißtanne, Lavendel, Zeder usw. sollen die
Selbstheilungskräfte der Patienten anregen und auf die Mitarbeiter
konzentrationsfördernd und ausgleichend wirken.

Diffuser rot

Kaltverdunstung

Geschultes Personal hat bereits Tests an einer Projektgruppe durchgeführt.
Zuerst nur mit der Beduftung verschiedener Krankenhausbereiche,
später auch in der Operationsschleuse und im Aufwachraum,
im weiteren Verlauf kamen die Bio-Öle dann bei der Patienten-Pflege,
etwa bei Waschungen und der Hautpflege, zum Einsatz.

„Die Aromapflege ist im Kern gar nicht so neu, vielmehr speist sie sich aus
einem Erfahrungsschatz, der in mehr als 5.000 Jahren zusammengetragen wurde“,
so Pflegebereichsleiterin Christina Wotsch vom Evangelischen
Diakonissenkrankenhaus Leipzig.
„Bei einzelnen Patienten, die gut auf die Aromapflege ansprechen,
konnten wir die Gabe von Beruhigungstabletten bereits deutlich reduzieren oder sogar ganz darauf verzichten.“

 

 

Ätherische Öle werden aus den Öldrüsen der Pflanzen beziehungsweise deren Schalen gewonnen.
Sie gelangen über die Haut und Schleimhäute in den Körper und entfalten dort ihre beruhigende,
belebende, wärmende oder kühlende Wirkung.

Aromalampe Büro

Das Diakonissenkrankenhaus verwendet Bio-Öl,
welches das körperliche und seelische Wohlbefinden positiv beeinflussen soll.
So wirkt es nicht nur angstlösend und entspannend,
sondern auch antibakteriell und schmerzlindernd.

Quelle:https://www.tag24.de/nachrichten/diakonissenkrankenhaus-leipzig-aromatherapie-mit-aetherischen-oelen-233918

kostenloses eBookkostenloses  eBook
Teebaum
hier klicken

Warnung
Warnung
Warnung

Warnung.

68 / 100 SEO Punktzahl

Entdecke mehr von aromarin.de

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen

G-C25G6S1R9V