Zimt + Honig ist eine Kombination,
die nicht nur lecker ist, sondern
auch lindern + heilend wirkt.
Mit gutem Honig plus ätherischen Essenzen ganz leicht her zu stellen
Nehmen Sie auf ein Glas guten Honig + 3 – 4 Tropfen Zimtessenz.
Seien Sie achtsam, nicht mehr Tropfen hinein zu tropfen,
denn es ist leicht zu viel und zu intensiv und der Honig wird ungenießbar.
Von Hippokratus ist dieser Satz bekannt:
„Lasst eure Nahrungsmittel, eure Heilmittel sein“
Zimt hilft auf natürliche Weise, den Blutzucker zu regulieren;
so wird es von einigen Ärzten berichtet.
Schon vor 4500 Jahren v. Ch. wurde im alten Ägypten Zimt als
Gewürz und Heilmittel eingesetzt. Und in der Bibel kann man
nachlesen, das Zimt dem Trinkwasser zugesetzt wurde, eventuelle
Krankheitserreger abzutöten.
Und das können wir uns heute zunutze machen, indem wir
einen Teelöffel Zimthonig im Mund wie einen Bonbon zergehen lassen.
Oder dem Glas Wasser 1 Teelöffel Zimthydrolat hinzu fügen.
Zimt soll kreislaufanregend wirken und Völlegefühl und Blähungen
lindern. Und es wirkt als Radikalenfänger, weil einige Substanzen
des äthrischen Öles im Zimt eine höhere antidoxidative Wirkung
als Vitamin E haben soll.
Nehmen Sie nicht den Zimthonig als Aufstich auf Ihren Toast:
Das schmeckt zwar gut, jedoch wird dadurch die positive Wirkung
des Zimthonigs reduziert. Denn Weizen ist nachweißlich schädlich.
Diese Form des Getreides verstopft die Adern, es lagern sich
dort unverdauliche Substanzen ab und können so zu Bluthochdruck führen.
Rühren Sie 1 Teelöffel Zimthonig in das Müßli,
den Snoothie oder Joghurt.
Oder über einen Fruchtsalat,
über eine zermußte Banane.
1 Apfel + 1 Teelöffel Zimthonig im Mixer
mixen ist ein leckeres Dessert, das schmeckt
und auch noch die Gesundheit fördert.
Das ist ein leckeres und gesundes Dessert
und Kinder lieben es.