Ich freue mich über Ihr Interesse an einer natürlichen Lebensweise und mein Anliegen ist es, Ihnen einfache und schnelle nachvollziehbare Tipps zu geben, die Ihnen im hektischen Alltag helfen.
Aromatherapie ist schon sehr alt und wurde sogar schon in der Bibel erwähnt. Doch dies Wissen ist sehr viel älter als die Bibel und ist heute die effektivste und beste Möglichkeit der Körperpflege.
Damit Sie die wertvollste Kosmetik und mehr bekommen, entwickle ich immer wieder neue Ideen und Konzepte für Sie. So gibt es hier auch Rezepte für eine leckere und gesunde Ernährung die einfach sind und schnell nachzumachen.
Darüberhinaus muß in eine natürliche Lebensweise auch die mentale Ebene mit einbezogen werden. So werden hin und wieder auch für diese Ebene Tipps und Anregungen einfließen.
Doch um für Sie das Beste zu liefern, ist ein Austausch wichtig. Nicht immer geht es reibungslos in der digitalen Welt und so kann es auch mal zu Komplikationen kommen.
Dann scheuen Sie sich nicht, mich zu kontakten und mir zu schreiben. Ich werde mich bemühen, alles so unkompliziert und reibungslos zu gestalten, wie mir dies möglich ist.
So biete ich allen Abbonenten einen kostenlosen Report an, der bei der Anmeldung ausgeliefert wird. Sollte dies einmal nicht klappen, bitte mir eine Mail schicken, gern liefere ich diesen kostenlosen Report nach, mit effektiven und schnellen Tipps für die Verwendung von aromarin Teebaumpflegeöl.
das kostenlose eBook mit wertvollen Tipps zu Teebaum hier klicken
Aus der Duftforschung wissen wir
inzwischen, dass natürliche,
aber auch synthetische Düfte
auf unsere Gefühlswelt wirken.
Über die rund 350 Riechrezeptoren der Nase gelangen
diese dann ins Gehirn, bin die Bereiche, die für Emotionen
und Erinnerungen zuständig sind.
Welche Aromen dabei positiv besetzt sind, ist stark von
persönlichen Erfahrungen und unserer Kulturprägung abhängig.
Bestimmte ätherische Öle, die aus den Blüten, Blättern
und Wurzeln frischer Pflanzen gewonnen werden und
in der Aromatherapie zumEinsatz kommen, sollen
Schlafstörungen und Depressionen lindern können.
In einer aktuellen amerikanischen Studie mit Long-Covid-Patienten verbesserte das regelmäßige
Inhalieren einer Mischung aus Thymian, Orange, Nelke und Weihrauch das Energieniveau
der Probanden nachhaltig.
Dann gibt es auch Düfte, die weltweit alle Menschen mit angenehmen Gefühlen verbinden.
Muttermilch etwa duftet leicht nach Vanille – wir assoziieren diesen Duft daher unser Leben
lang mit wohliger Entspannung und Geborgenheit
Ähnlich positiv empfinden die meisten von uns Zitrusnoten wie Bergamotte oder Orange,
die ein Gefühl von Frische und Reinheit hervorrufen und als aktivierend empfunden werden.
Auch Blütendüfte, wie Rose und Jasmin und süße Fruchtaromen,
zählen zu den universal beliebten Duftnoten.
Schon Lust bekommen auf Parfums, die den Kopf freimachen,
neue Energie verleihen und die Laune heben?
Hier sind ein paar duftende Mood-Booster, die schon beim
ersten Atemzug positive Gefühle wecken.
Die ätherischen Öle von Zitrusfrüchten gelten in der
Aromatherapie als Stimmungsaufheller.
Die Zitrone als Hausmittel ist enorm vielseitig,
auch ihr Aroma hat zahlreiche Vorteile:
So wirkt sie anregend auf alle Sinne und
hebt die Konzentration.
Der Duft von Orange stimmt optimistisch
und lebensfroh.
Ein bestimmter Duft, der euch, egal wie angestrengt ihr gerade seid, sofort runterholt und erdet
Einen Glücksduft, der mit so vielen positiven Emotionen verknüpft ist,
dass er euch verlässlich und in jeder Stimmungslage ein Lächeln ins Gesicht zaubert?
Meiner ist Jasmin – und ich habe ihn immer
griffbereit. auch als Aromaöl in der Handtasche
Was ich lange nicht wusste: Ätherisches Jasminöl
wird tatsächlich bei Unruhe und depressiven Verstimmungen
eingesetzt. Eine Studie der Uni Bochum fand heraus,
dass der Duft von Jasminblüten wie eine Art natürliches
Beruhigungsmittel wirkt.
Ein Aroma so kuschelig und tröstlich wie eine warme
Umarmung – nicht umsonst sind Körpercremes,
Duftkerzen und Raumduft mit Vanille so beliebt.
Bei Nervosität und Alltagsblues vielleicht einfach mal
auf die Kraft der weißen Blume vertrauen.
Laut dem amerikanischen Neurologen und Geruchsexperten
Alan Hirsch entspannen wir mit dem süßen Duft in der Nase
besser und schlafen schneller ein.
Auch in Parfums sorgt das Extrakt der süßen Schote
für einen hohen Wellness-Faktor.
autsch das tut weh,
ich habe meinen Zeh
angestoßen.
Doch eigentlich war es
nicht so schlimm nach
der ersten Minute.
Also machte ich weiter
mit meinem Tagewerk
und kümmert mich
nicht weiter darum.
Doch im Laufe des Tages machte sich der Fuß bemerkbar, es schmerzte mehr
und mehr und fühlte sich an, als ob ich gleich keine Schuhe mehr anziehen kann.
Deshalb schaute ich jetzt doch nach, was da los war an meinem Fuß und wie
das aussah.
Blau und geschwollen sah der Zeh aus, also war es Zeit etwas zu tun.
Eine Minute Unachtsamkeit hat mir gehörige Schmerzen beschert und es ist
vernünftig, sich darum zu kümmern. Denn die Ansammlung von Blut muß
wieder abgebaut werden, ohne weitere Schäden zu hinterlassen.
Für solche Fälle bin ich gut gerüstet und muß nicht auf Chemie zurück greifen:
Mein Pflegeöl mit ätherischen Essenzen kommt hier zum Einsatz und tut gute Dienste.
Also rieb ich meinen Zeh mit einem Pflegeöl ein und
tat dies noch ein paarmal am Abend und am nächsten
Morgen für ein paar Tage. Damit sich dieser Bluterguß
gut abbauen und verteilen kann, ohne Schäden zu hinterlassen.
Der Schmerz hörte schnell auf und die Schwellung bildete sich zurück
Jetzt nach 3 Tagen sieht man fast nichts mehr von dem
Bluterguß und schmerzen tut es schon lange nicht mehr.
So ein aromarin Pflegeöl kann sehr hilfreich sein, denn so kleine Bescherden und
Unfälle im Alltag kommen immer wieder vor. Und Kräuter und Gewürze und Blumen
für seine Gesundheit und sein Wohlbefinden zu nutzen, ist ja auch nicht neu.
Seit jeher nutzen die Menschen diese grüne natürliche Kraft dafür.
Mit einer Flasche aromarin Pflegeöl ist so eine Hilfe immer zur Hand, wenn sie benötigt wird und es unterstützt die eigenen Heilungskräfte Ihres Körpers.
kostenloses eBook mit den
besten Tipps für Teebaum hier klicken
und ich gönne mir jedes
Jahr ein oder mehrmals
diesen Genuß.
Weil diese Zeit jedes Jahr
kurz ist, ist es immer wieder
etwas Besonderes und ich
freue mich jedes Jahr wieder
darauf.
Wie ich den Spargel zubereite, habe ich ja hier geschrieben.
Der Spargel muß natürlich gekocht werden, damit er sein
unverwechselbares Aroma freigibt.
Doch die superleckere und dabei auch noch super gesunde
Soße wird nur im Mixer zubereitet.
Damit habe ich noch alle Vitmamine und Minralien, die der
Köper für seine Funktion benötigt und er kann alle diese
Stoffe auch komplett verwerten.
Als Dessert gibt es eine fluffige Nachspeise
mit Joghurt und Dattelcreme.
Der Joghurt isr frisch und die
Dattelcreme ist schön süß.
Sie enthält auch wichtige
Energiespender, die nicht
belasten.
So bin ich zufrieden und gesättigt,
doch die gefürchtete Mittagsmüdigkeit
stellt sich nicht ein. Ich bin fit für einen schönen und ereignisreichen Tag.
Ein leckeres Dessert,
das wirklich lange satt macht.
Es ist leicht herzustellen und
hält sich gut im Kühlschrank
einige Tage
Auch eine Leckerei kann gut für die
Verdauung und den Körper sein.
Dafür 2 Teelöffel Chiasamen in 200ml Milch quellen lassen
Dann in einer Dessertschale je einen Eßlöffel gequollenen
Chiasamen schichten
Bananscheiben + 1Eßlöffel Dattelcreme schichten
zum Abschluß eine Bananenscheibe dekorieren.
Wenn Sie es gern schokoladig mögen; rühren Sie in die
Dattelcreme 1 Teelöffel guten Kakao hinein für ein
verführerisches Schokodessert.
Dieses Dessert läßt sich auch gut mitnehmen und
es ersetzt eine ganze Mahlzeit.
Viele Erwachsene vertrauen auf ätherische Öle,
wenn der Schädel brummt oder der Schlaf ausbleibt.
Aber kommt das auch für Kinder infrage?
Aromatherapie statt Tablette – ist das eine gute Idee, um kleine Wehwehchen bei Kindern
zu lindern? „Auf jeden Fall“, sagt Susanna Färber, Apothekerin und Präsidentin der
Akademie für Düfte e. V.: „Kinder lieben Düfte und reagieren sehr gut darauf.“
Dabei wirken ätherische Düfte auf unterschiedliche Weise.
Etwa als Bestandteil in einer Creme, die bei einer Erkältung auf die Brust
aufgetragen wird und so per Inhalation in den Körper gerät.
Oder die Duftmoleküle finden durch ein spezielles Duftgerät,
zum Beispiel einen Duftstein, eine Duftlampe oder einen Ultraschallvernebler,
über die Atemluft ihren Weg in den Organismus.
Eine angepasste Dosis für Kinder ist wichtig
Allerdings: Für Babys und Kleinkinder unter zwei Jahren können Öle und Salben
mit ätherischen Duftstoffen gefährlich werden. Ebenso Duftlampen und Vernebler.
Bei den Älteren sind drei Voraussetzungen entscheidend, sagt Susanna Färber:
„Für Kinder eignen sich keine Produkte, die nur für Erwachsene zugelassen sind.
Hier kann die Konzentration der ätherischen Öle zu hoch sein.
Achten sollte man zudem auf Bio-Zertifizierung.
Und: die Öle nie direkt auf der Haut anwenden,
sondern immer verdünnt mit einem neutralen Massageöl –
oder gleich fertig angemischte Präparate kaufen
.“ Für uns hat die Expertin exklusiv ein paar sanfte und wirksame Rezepte
gegen klassische Kinder-Wehwehchen zusammengestellt.
Erste Hilfe …
… gegen Kopfweh
schnelle Entspannung bei Kopfchmerzen
„Klagen Kinder über Kopfschmerzen, kann das viele Gründe haben,
etwa Anspannung und Stress,
aber auch ein sich ankündigender Infekt“, so Färber.
„Helfen kann dann die Nanaminze mit ihrem Wirkstoff Menthol“:
Auf einem Wattebausch einen Tropfen der marokkanischen Minze
mit einem Tropfen neutralem Öl vermischen, zum Beispiel Jojoba-
oder Mandelöl. Dann die Schläfen damit abtupfen und den Rest
sanft im Nacken verreiben.
… für mehr Konzentration
Euer Kind wirkt beim Spielen oder Hausaufgabenmachen
oft fahrig und lässt sich leicht ablenken?
„Ideal sind dann Duftgeräte mit dem bewährten Mix aus Zitrone,
weiteren Zitrusdüften und etwas Lavendel“, erklärt Färber.
Kommt Prüfungsangst hinzu, kann Neroli, ein Öl aus der weißen Blüte
der Bitterorange, beruhigend wirken.
Gibt es auch als fertigen Roll-on,
den das Kind dann mit in die Schule nehmen und
bei Bedarf leicht an den Pulspunkten sowie an den Schläfen
und im Nacken anwenden kann.
… bei Bauchschmerzen
Hinter Bauchweh stecken häufig Verdauungsprobleme.
Oft spielt jedoch auch die Psyche eine Rolle.
„Sensible Kinder reagieren auf Streit oder Druck oft mit Krämpfen“, weiß Färber.
Bewährt hat sich deshalb diese Kombination:
1 Esslöffel neutrales Massageöl, etwa Johanniskrautöl,
mit 1 Tropfen krampflösendem Fenchelöl
und 2 Tropfen beruhigendem Lavendelöl vermengen.
Sanft auf den Bauch und die Fußsohleninnenseiten auftragen.
… gegen Einschlafprobleme
„Maaaama, ich kann nicht schlafen!“
Hier kommt am besten aufeinen Duftstein
oder in ein Duftgerät neben Lavendel noch
das Öl aus den Blüten des Bitterorangenbaums,
Neroli, zum Einsatz.
Färber: „Für ein etwa zehn Quadratmeter großes
Kinderzimmer jeweils 2 Tropfen verwenden und am
besten noch 3 Tropfen Tonka. Der Duft erinnert an
Vanille und vermittelt Geborgenheit.
So finden Kinder oft leichter in den Schlaf.
Anmerkung: bei solchen Gelegenheiten ist immer ein Kaltverdunster
empehlenswert, weil keinerlei Gefahr eines Brandes oder
einer Überdosierung besteht. Und es verdunstet die Essenzen ohne Erhitzung sehr fein.
… bei Übelkeit
Ob vor Aufregung oder auf Reisen: Übelkeit ist einfach nur zum K…
Hier kann 1 Tropfen Nanaminze,
vermischt mit 2 Tropfen Grapefruit-Öl den Brechreiz verscheuchen.
„Für unterwegs rate ich, die Tropfen in speziellen Inhalier-Metallstiften zu verwenden,
an denen das Kind im Notfall riechen kann“, sagt Färber.
Bitte keine Kunststoffstifte kaufen: Sie lassen sich schlechter reinigen und werden durch die Öle angegriffen.
Quelle: https://www.eltern.de/gesundheit-ernaehrung/aromatherapie-fuer-kinder–riech-mal–13384920.html
kostenloser Report als
Ratgeber für jeden Tag hier klicken
Ob du ein starkes Empfinden wahrnimmst
oder nur eine leichte emotionale
Versuchung, hängt von der Intensität
des Duftes ab.
Mit Aromaduft zur schnellen Entspannung
Deine beruhigte Laune, nachdem du eine
Kräutermischung wahrgenommen hast oder
die gehobene Stimmung, weil du ein wenig
Lavendel geschnuppert hast, sind kein Zufall.
Ätherische Öle tragen die Eigenschaft, dass sie
unter anderem einen hohen Einfluss auf deine
Stimmung haben können.
Die Gerüche, die deine Nase wahrnimmt, wandern bis zu
deinem Gehirn hinauf und erstellen somit eine Verbindung
zwischen deinem Gedächtnis und deinen Emotionen.
Personen, die an Depressionenleiden oder es mit Angstzuständen zu tun haben,
können daher aus ihrem Geruchssinn Kraft tanken.
Studien beweisen, dass der richtige Duft ein wahrer Stimmungsaufheller sein kann.
Beeinflusse deine Laune mit diesen ätherischen Düften
In vielen verschiedenen, internationalen Studien kam die Aromatherapie
bereits mehrmals zum Einsatz. Etwa bei Kindern mit einer
Autismus-Spektrum-Störung oder Menschen, die mit Depressionen kämpfen.
Hierbei wurde ermittelt, ob ätherische Öle beispielsweise ihre Angst lindern können
und ob weitere positive Verhaltensänderungen zu erkennen sind.
In einer „Veröffentlichung“ von Dr. Peter Aluani schlussfolgerte
der Experte, dass unterschiedliche Aromatherapien durchaus geeignet sind,
wenn man es mit psychischen Erkrankungen zu tun hat.
Ätherische Öle können dafür sorgen, dass die Lustlosigkeit, Appetitlosigkeit und
das niedrige Selbstwertgefühl bei Personen verringert wird.
Deshalb sollten Öle wie Lavendel und Bergamotte Betroffenen helfen,
wieder mehr Positivität im Leben zu spüren.
So fungiert der Verlauf zwischen Geruch, Stimmung und Gehirn.
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Sobald du einen Geruch wahrnimmst,
wandert dieser durch deine Blut-Hirn-Schranke.
Im Gehirn erfüllt dieser quasi die Funktion
eines emotionalen Triggers.
Das heißt, anhand der sensorischen Reize kann
dein Gehirn mit einer Emotion antworten,
beziehungsweise reagiert dieses entweder mit
Gefühlen von Angst, Wut, Depression,
oder andersrum mit positiven Emotionen.
Jene ätherischen Öle, die Frische und Energie aussondern, beweisen somit,
dass das Eingeatmete den emotionalen Zustand einer Person verbessern kann.
Quelle: https://www.heute.at/s/diese-aetherischen-oele-staerken-deine-psyche-100214741
PS: mit einer Duftlampe ist es lleicht, seine Befindlichkeit aus zu balancieren:
Meine Empfehlung: für einen klaren Kopf und eine frische Atmosphäre
ist „Frische“ mit seinem zitronigen Duft eine gute Wahl und macht gute Laune.
Bei Nervösität und Spannungen ist „Entspannung“ sehr empfehlungswert.
Pfefferminze entspannt. Ylang Ylang + Zimt umhüllt mit einem Gefühl der
Geborgenheit und Lavendel sorgt für Ausgleich.
Ist Ihnen oft kalt, dann wärmt „Kokos Zimt Balsam“ den ganzen Körper
sehr angenehm.
das kostenlose eBook mit den
besten Tipps für jeden Tag
mit Teebaumöl hier klicken